Vom 30.05. bis 03.06. sowie am 19. und 20.06. feiern wir keine Hl. Messe, sondern nur die Vesper bzw. die Mittagshore.
Hinweis zu Fronleichnam am 8.6.2023
Die Frühmesse beginnt um 8:00 Uhr in der Abteilkirche. Um 9:00 Uhr feiern wir das Hochamt zu Fronleichnam gemeinsam mit der Propsteigemeinde und anschließender Fronleichnamsprozession. Abschluss ist in der Abteikirche. Danach laden wir sie zum Frühschoppen im Egilhardussaal ein. Die Mittagshore beginnt um 15:00 Uhr. Die Vesper um 17:30 Uhr ist ohne Sakramentalen Segen.
Eröffnung der Heiligtumsfahrt (10.6.2023)
Die Vesper zur Eröffnung der Heiligtumsfahrt beginnt um 18:00 Uhr in der Propsteikirche. Die Vesper um 17:30 Uhr in der Abteikirche entfällt.
P. Oliver als Prior Administrator eingeführt
Am Donnerstag, dem 16.3. hat Abt Adrian Lenglet P. Oliver als Prior Administrator eingeführt. Unser Abtpräses hat P. Oliver für ein Jahr als Adminstrator ernannt und den Abt unseres Nachbarklosters Vaals beauftragt P. Oliver einzuführen.
Wir danken P. Oliver für die Bereitschaft, unserer Gemeinschaft vorzustehen und gemeinsam im nächsten Jahr zu schauen, welche neuen Formen es braucht, damit wir als kleine Gemeinschaft weiter authentisch nach dem Evangelium leben können.
Rücktritt von Abt Friedhelm
In unserer Klostergemeinschaft Kornelimünster fand eine kanonische Visitation vom 07. bis 10.02.2023 statt. Im Verlauf der Visitation habe ich um die Entpflichtung von meinem Amt als Abt gebeten. Nach Konsultation seines Rates hat Abtpräses Guillermo Arboleda Tamayo OSB dem heute (11.02.) entsprochen.
Mönche unserer Gemeinschaft haben Menschen sexualisierte und körperliche Gewalt angetan. Das haben wir als Gemeinschaft lange verdrängt. Ich als Verantwortlicher habe auf Meldungen Betroffener nicht angemessen reagiert, die Bearbeitung der Anträge auf Anerkennung des Leids verschleppt und die Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt nicht intensiv genug vorangetrieben. Mit meinem Rücktritt will ich ein Zeichen setzen, dass ich Verantwortung übernehme für das Leid, das ich Betroffenen zusätzlich zugefügt habe.
P. Friedhelm Tissen OSB
Aufarbeitung sexualisierte Gewalt und weitere Leitung unserer Gemeinschaft
Als ganze Gemeinschaft sehen wir uns in der Schuld der Betroffenen. Wir haben mit Unterstützung des von der Deutschen Ordensobernkonferenz berufenen „Ausschuss für unabhängige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bereich von Ordensgemeinschaften (AUAO)“ die Aufarbeitung begonnen und wollen diese zügig vorantreiben.
Wir haben uns entschieden, zunächst keinen neuen Oberen zu wählen. Bis zur Ernennung eines Prior-Administrators führt P. Oliver die Amtsgeschäfte.
11.2.2023
Zur weiteren Information
Derzeit wissen wir von Taten, die bei uns in den 1960er und 1970er Jahren begangen wurden. Diese Taten haben wir bisher nur mangelhaft aufgearbeit. Der Kontakt mit Betroffenen dieser Gewalttaten war über lange Zeit hinweg nicht angemessen. Darauf reagiert Abt Friedhelm mit seinem Rücktritt.
Keines der aktuellen Mitglieder unserer Gemeinschaft ist sexueller Gewalt beschuldigt.
12.2.2023
Ansprechpersonen für den Verdacht auf sexuelle Gewalt
Unabhängige Ansprechperson für Betroffene sexueller Gewalt ist und Franz Gulde, Mozartstraße 9, 52064 Aachen, Tel.: 0160/97848514 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betroffene könne sich auch direkt an den "Ausschuss für unabhängige Aufarbeitung sexueller Gewalt im Bereich von Ordensgemeinschaften" unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Kontaktpersonen des Ausschusses für unsere Gemeinschaft sind Marie Anne Willemsen und Martin Nitsch.
Für den Kontakt zu unabhängigen Beratungs- und Hilfsangeboten empfehlen wir: https://www.hilfeportal-missbrauch.de
Möchten Sie mit mir in Kontakt treten? Sie erreichen mich telefonisch über die Klosterpforte unter der Nummer 02408-3055 oder per E-Mail.
Bruder Antonius Kuckhoff · Mailen Sie mir