psalm63 1

Sonntag, 27. Oktober 2024

Am Wochenende vom 25.-29. Oktober fand unter der Leitung von Br. Antonius und erstmals von Lucia Pfeiffer ein Kurs zur Einübung in das Jesusgebet für Anfänger und Geübte statt.


Sonntag, 20. Oktober 2024

Unter der Leitung von Uta Horstmann, Sonderpädagogin und Lehrerin für Qigong, fand vom 18.-20. Oktober 2024 eine Auszeit im Kloster mit Qigong statt.

Qigong ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es beinhaltet gesundheitsfördernde Maßnahmen aus den Bereichen:

  • Körperhaltung 
  • Bewegung 
  • Atemtechnik 
  • Meditation

Es gab Übungen im Stehen, Sitzen, Liegen oder Gehen, somit kann Qigong in jedem Alter und Gesundheitszustand praktiziert werden. 

Schwerpunktmäßig  wurde sich mit der Übungsfolge „8 Brokaten“ und Übungen des "Stillen Qigongs“ beschäftigt.

Da dieser Kurs ein zertifizierter Präventionskurs ist, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kurskosten von 160,-- Euro bis zu 100 %.


Montag, 14. Oktober 2024

In den letzten Monaten haben wir intensiv an unserem Selbstverständnis als kleiner werdende Gemeinschaft gearbeitet und unsere Überlegungen in einem Text zusammengefasst. Ein herzlicher Dank geht an Abt Cosmas Hofmann der Abtei Meschede, der uns in der ersten Entstehungsphase dieses Prozesses brüderlich begleitet hat.


Sonntag, 08. September 2024

Vom 06.9.. - 8.9. 2024 fand unter der Leitung von Domkantor Marco Fühner und Br. Antonius das 2. Choralwochenende des Jahres statt. Im Mittelpunkt stand die Einübung in den Gregorianischen Choral auch für Personen ohne Vorerfahrung im Choralgesang. Am Schluss wurde des Sonntagshochamt musikalisch mitgestaltet.


Donnerstag, 5. September 2024

Präses Ignasi M. Fossas Colet OSB  

Das Generalkapitel unserer Kongregation hat heute P. Ignasi M. Fossas Colet OSB, Mönch der Abtei Montserrat, vormals Prior und zuletzt Ökonom der Abtei, für acht Jahre zum Präses unserer Kongregation gewählt. Unmittelbar nach der Wahl hat der Abt von Subiaco, der unter den Äbten unserer Kongregation den Ehrenvorsitz hat, den Neugewählten in das Amt eingesetzt.


Freitag, 30. August 2024

2024 08 30 CapGenSublCassOSB

Heute beginnt in der spanischen Abtei Montserrat das XXI. Generalkapitel unserer Kongregation, auf dem sich die Oberen sowie Delegierte der 64 Klöster unserer Kongregation treffen. Zu den Themen, die dort behandelt werden, zählt unter anderem die Erneuerung des Eigenrechts unserer Kongregation sowie die Wahl eines neuen Abtpräses. Für die Abtei Kornelimünster nimmt fr. Daniel in Vertretung von P. Oliver am Generalkapitel teil.

XXI. Generalkapitel der Kongregation von Subiaco und Montecassino


Sonntag, 04. August 2024

Unter der Leitung von Br. Antonius und Ute Wolff fanden vom 26.7. - 4. August 2024 zehntägige kontemplative Exerzitien im benediktinischen Rahmen mit der  Einübung ins Jesusgebet nach Franz Jalics sowie durchgängigem Schweigen statt . Ebenso konnten die Kursteilnehmer am Stundengebet der Gemeinschaft teilnehmen.


Donnerstag, 1. August 2024

EuA   Dass Geschiedene um Aufnahme in ein Kloster bitten, ist keine Ausnahme mehr. Da eine staatliche Scheidung keine Auswirkung auf die kirchliche Gültigkeit einer Ehe hat, steht der Aufnahme Geschiedener in das Noviziat das Zulassungshindernis der bestehenden Ehe entgegen. Zusammen mit seiner Kollegin Yasmin Kainer zeigt fr. Daniel in einem Artikel in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Erbe und Auftrag“ Möglchkeiten auf, die das Kirchenrecht bietet, Geschiedenen die Aufnahme in ein Kloster zu ermöglichen, wenn die Gemeinschaft sie für geeignet hält und sie aufnehmen möchte.

Sonntag, 10. September 2023

Die Kantorei Kornelimünster, unter Leitung von Klara Rücker, führte anlässlich der Heiligtumsfahrt am 10. September 2023 die Sinfoniekantate "Lobgesang" von Felix Mendelssohn Bartholdy in unserer Abteikirche auf.

Als Solistinnen und Solisten traten auf:
Sopran: Ines Vinkelau, Judith Hilgers
Tenor: Patricio Arroyo-Lesuisse


Donnerstag, 7. September 2023

Daniel Tibi: Ordensrecht. Einführung in Rechtslage und Rechtsfragen, St. Ottilien: EOS 2023. ISBN 978-3-8306-8208-0  

Beim EOS-Verlag ist ein neues Buch von fr. Daniel erschienen:

Daniel Tibi: Ordensrecht. Einführung in Rechtslage und Rechtsfragen. St. Ottilien: EOS 2023. ISBN: 978-3-8306-8208-0.

Das Buch bietet eine aktuelle Gesamtdarstellung des Rechts der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens nach dem CIC/1983. In einem Anhang wird der kirchliche Rechtsschutz in Verwaltungsangelegenheiten skizziert. Das Buch richtet sich an Obere, Leiter und Mitglieder der Institute und Gesellschaften wie auch an Mitarbeiter der kirchlichen Verwaltung, um ihnen eine Einführung in die Rechtsmaterie zu bieten. In der Ausbildung kann es im Noviziatsunterricht verwendet werden. Im wissenschaftlichen Bereich bietet es Studenten eine erste Übersicht. Erhältlich ist das Buch im Buchhandel oder direkt beim EOS-Verlag.


Sonntag, 3.  September 2023

Ab Sonntag, dem 3. September 2023, findet nach dem Konventamt wieder der Frühschoppen statt. Die Mittagshore beginnt um 13:00 Uhr.


Sonntag, 14. Mai 2023

Am 14. Mai 2023 führte die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland bundesweit ihren 4. Predigerinnentag durch. Aus diesem Anlass hielt Frau Lioba Buscher die Predigt in unserer Hl. Messe um 10:30 Uhr. Den Text der Predigt können sie hier nachlesen. (Zum Predigttext)


Sonntag, 26. März 2023

Am Abend feiern wir einen sehr gut besuchten und stimmungsvollen Evensong mit dem Chor Ars Cantandi. Prediger war der Vikar der Evangelischen Gemeinde Monschauer Land, Max Heller. Wir gehen gestärkt und ermutigt in die nächste Woche und auf Ostern zu.


Dienstag, 21. März 2023

Heute haben wir das Kursprogramm zum Jesusgebet für 2024 online gestellt. Alle Informationen rund um das Jesusgebet findet sich auf dieser Seite. Eine Übersicht als PDF-Datei lässt sich hier herunterladen.

Donnerstag, 16.  März 2023

P. Oliver als Prior Administrator eingeführt

Am Donnerstag, dem 16.3. hat Abt Adrian Lenglet P. Oliver als Prior Administrator eingeführt. Unser Abtpräses hat P. Oliver für ein Jahr als Adminstrator ernannt und den Abt unseres Nachbarklosters Vaals beauftragt P. Oliver einzuführen.
Wir danken P. Oliver für die Bereitschaft, unserer Gemeinschaft vorzustehen und gemeinsam im nächsten Jahr zu schauen, welche neuen Formen es braucht, damit wir als kleine Gemeinschaft weiter authentisch nach dem Evangelium leben können.


Samstag, 11. Februar 2023

Rücktritt von Abt Friedhelm

Rücktritt voIn unserer Klostergemeinschaft Kornelimünster fand eine kanonische Visitation vom 07. bis 10.02.2023 statt. Im Verlauf der Visitation habe ich um die Entpflichtung von meinem Amt als Abt gebeten. Nach Konsultation seines Rates hat Abtpräses Guillermo Arbleda Tamayo OSB dem heute (11.02.) entsprochen.

Mönche unserer Gemeinschaft haben Menschen sexualisierte und körperliche Gewalt angetan. Das haben wir als Gemeinschaft lange verdrängt. Ich als Verantwortlicher habe auf Meldungen Betroffener nicht angemessen reagiert, die Bearbeitung der Anträge auf Anerkennung des Leids verschleppt und die Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt nicht intensiv genug vorangetrieben. Mit meinem Rücktritt will ich ein Zeichen setzen, dass ich Verantwortung übernehme für das Leid, das ich Betroffenen zusätzlich zugefügt habe.

P. Friedhelm Tissen OSB

 

Aufarbeitung sexualisierte Gewalt und weitere Leitung unserer Gemeinschaft

Als ganze Gemeinschaft sehen wir uns in der Schuld der Betroffenen. Wir haben mit Unterstützung des von der Deutschen Ordensobernkonferenz berufenen „Ausschuss für unabhängige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bereich von Ordensgemeinschaften (AUAO)“ die Aufarbeitung begonnen und wollen diese zügig vorantreiben.

Wir haben uns entschieden, zunächst keinen neuen Oberen zu wählen. Bis zur Ernennung eines Prior-Administrators führt P. Oliver die Amtsgeschäfte.

 

Zur weiteren Information

Derzeit wissen wir von Taten, die bei uns in den 1960er und 1970er Jahren begangen wurden. Diese Taten haben wir bisher nur mangelhaft aufgearbeit. Der Kontakt mit Betroffenen dieser Gewalttaten war über lange Zeit hinweg nicht angemessen. Darauf reagiert Abt Friedhelm mit seinem Rücktritt.

Keines der aktuellen Mitglieder unserer Gemeinschaft ist sexueller Gewalt beschuldigt.


Dienstag, 7. Februar 2023

Am Abend beginnt in unserer Gemeinschaft die Kanonische Visitation durch Abtpräses Guillermo Arboleda Tamayo OSB, Rom, und P. Albert Schmidt OSB, Beuron.

Freitag, 3. Februar 2023

In den letzten Tagen haben wir eine Übersicht über das (kirchen-)musikalische Programm in Kornelimünster aktualisiert. Diese Übersicht haben wir kurz vor der Corona-Pandemie angefangen und jetzt aktualisiert. Wir versuchen aktuell eine Übersicht über das musikalische Angebot der Abtei, der Propsteigemeinde und der Evangelischen Gemeinde, sowie der Kulturinitiative Kornelimünster zu geben. Es lohnt sich, auf dieser Seite immer wieder einmal vorbeizuschauen!


Samstag, 21. Januar 2023

Am frühen Abend verstarb in Mönchengladbach Juliane Schippers, die Schwester unseres Bruder Matthias, im Alter von nur 62 Jahren. Wir trauern mit Br. Matthias und seiner Familie und bitten um Ihr Gebet für Juliane Schippers.