Abtei KornelimünsterAbtei Kornelimünster

psalm63 1

none

  • Start
  • Aktuell
    • Termine
    • Kurznachrichten
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2002-2012
    • Neueste Beiträge
    • Wort des Abtes
    • Rundbrief
    • Presse und Videos
    • Social Media
    • Ankündigung
    • Tischlektüre
  • Gastfreundschaft
    • Einzelgäste
    • Einzelexerzitien
    • Kursgäste
    • Tagesveranstaltungen
    • Pilger
    • Klostergutschein
    • Räume
  • Angebote
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste und Gebetszeiten
      • Beichtgelegenheit
      • Liturgischer Kalender
      • Weihnachtsgottesdienste
      • Ostergottesdienste
      • Evensong
    • Kursprogramm
      • Kursprogramm-Übersicht
      • Hinweise
      • Kursanmeldung 1. Halbjahr 2020
      • Kursanmeldung 2. Halbjahr 2020
      • Kursanmeldung 1. Halbjahr 2021
      • Kursanmeldung 2. Halbjahr 2021
    • Frühschoppen
    • Sonntagskaffee
    • Bibelgespräch
    • Jesusgebet
    • Musikalisches
      • Kirchenmusikalische Termine
      • Choralschola
      • Kantorei
      • Vokalensemble
      • Choralwochenenden
    • Veröffentlichungen
    • Echternacher Springprozession
    • Gebetsanliegen
  • Spirituelles
    • Biblische Impulse
      • Psalmen
      • zu anderen Bibelstellen
    • das Jahr hindurch
      • Advent
      • Weihnachten / Dreikönige
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Im Jahreskreis
    • Benediktinische Spiritualität
      • Grundzüge
      • Regel Benedikts
      • Kloster-ABC
    • Gedicht-Impulse
    • Weitere Impulse
    • Bilder Janet Brooks-Gerloff
  • Gemeinschaft
    • Unsere Gemeinschaft
    • Unser Selbstverständnis
    • Mönch werden
    • Unsere Oblaten
      • Spirituelles
      • Oblationsfeiern
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Unser Orden
    • Unsere Kongregation
    • Verein der Freunde
  • Abtei
    • Rundgang
    • Gründung
    • ehemalige Reichsabtei
      • Heiligtumsfahrt
      • Heiligtumsfahrt Kornelimünster 2014 (Fotostrecke)
      • Ende der Reichsabtei
      • Alter Grenzstein
    • heutige Abtei
      • 100 Jahre Neugründung
      • Wappen
      • Rabenschrank
      • Kriegsende
    • Abteikirche
      • Der Architekt
      • Raumgestaltung der Kirche
      • Glocken
      • Gründungskelch
    • Bilder Janet Brooks-Gerloff
    • Baumaßnahmen
    • Benedikt von Aniane
    • Kornelius
    • Räume
  • Kontakt
    • Allgemein/E-Mail
    • Anmeldung
    • Pfortenöffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Links
  • Spenden
  • Biblische Impulse
  • das Jahr hindurch
  • Benediktinische Spiritualität
    • Grundzüge
    • Regel Benedikts
    • Kloster-ABC
  • Gedicht-Impulse
  • Weitere Impulse
  • Bilder Janet Brooks-Gerloff

Das Kellion abseits der Straße[1]

Als die drei Männer Abraham[2] verließen, wandten sie sich nach Süden und nach Norden, gen Westen und gen Osten. Sie wanderten lange und kamen bis in unsere Zeit. Die Welt war weit fortgeschritten seit Abraham, weit fort von Abraham, seinem Zelt- und Hirtendasein, und man war stolz darauf. Man nannte es „Fortschritt“ und meinte es rundum positiv. Die Hard- und Software des Lebens waren andere als zu des Erzvaters Zeiten-Dunnemal.

Rush Hours und Hedgefonds, Traffic Jams und Penthouse-Edelbleiben, Szene-Discos und Wellness-Gurus und … und … und vieles mehr an Mitmach-Lockungen und Heilsversprechen.

Und immer wieder hörten die drei von einer Angst, die die Leute „Burn out“ nannten.

Sie ließen sich abseits der Schnellstraße, die von der Hafenstadt nilaufwärts führte[3], unter einer Palme nieder. Sie schauten das Lichterband der Autos vor ihnen und schwiegen.

„Wo ist ihre Seele?“ fragte schließlich einer.

Die andern gaben keine Antwort. Ihr Schweigen war Antwort genug.

Sie brachen auf und gingen weiter. Sie kamen an ein Kellion. Ein Mönch saß davor, der fernen Straße zugewandt, die Augen nach innen gewandt und … schwieg. Sie setzten sich zu ihm. Er sagte nichts und sie taten es ihm gleich. Das Schweigen war seine Gastfreundschaft.

Als sie aufbrachen, verneigte sich der Mönch und sagte nur das eine: „Der Herr sei gepriesen.“

Die drei schauten sich an und dann ihn.

„Es ist gut, dass es dich gibt“, sagte der eine.

„Gesegnet seist du“, der andere.

Der dritte: „Ein Segen bist du für die auf den Rennsteigen des Lebens.“

Als die Leute kamen, um nach dem Mönch zu schauen, stand er vor seinem Kellion, die Arme erhoben. In der Schale seiner Hände hielt er sich und die Seelen der Vielen dem Herrn entgegen. Seine Augen beteten: „Erbarme dich unser, Herr.“

Die drei aber sagten: „In ihm lebt der Erzvater Abraham. Sein Glaube ist nicht gestorben.“

 

Albert Altenähr
2014-02-19



[1] Kellion = Mönchzelle oder kleines Kloster im frühen Mönchtum.

[2] Vgl. Genesis 18

[3] Die Geschichte ist in die Sketische Wüste (Wadi Natrun), etwa 100 km südöstlich von Alexandria, auf halbem Weg nach Gizeh (Kairo) lokalisiert. Die Sketis ist eine der Ursprungsgegenden des Mönchtums. Heute gibt es dort noch vier koptische Klöster.

Weitere Artikel zu diesen Themen

  • Unser Orden
  • Jesusgebet
  • Gott ist ein Dichter ... (Benediktin. Spiritualität)
  • Das "Kerzchen" - eine Geschichte
  • Nachfolge (Gedichtimpuls)
  • Biblische Impulse
  • das Jahr hindurch
  • Benediktinische Spiritualität
    • Grundzüge
    • Regel Benedikts
    • Kloster-ABC
  • Gedicht-Impulse
  • Weitere Impulse
  • Bilder Janet Brooks-Gerloff
© 2020 Abtei Kornelimünster. Design Hüsch & Hüsch
  • FAQ
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • Start
  • Aktuell
    • Termine
    • Kurznachrichten
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2002-2012
    • Neueste Beiträge
    • Wort des Abtes
    • Rundbrief
    • Presse und Videos
    • Social Media
    • Ankündigung
    • Tischlektüre
  • Gastfreundschaft
    • Einzelgäste
    • Einzelexerzitien
    • Kursgäste
    • Tagesveranstaltungen
    • Pilger
    • Klostergutschein
    • Räume
  • Angebote
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste und Gebetszeiten
      • Beichtgelegenheit
      • Liturgischer Kalender
      • Weihnachtsgottesdienste
      • Ostergottesdienste
      • Evensong
    • Kursprogramm
      • Kursprogramm-Übersicht
      • Hinweise
      • Kursanmeldung 1. Halbjahr 2020
      • Kursanmeldung 2. Halbjahr 2020
      • Kursanmeldung 1. Halbjahr 2021
      • Kursanmeldung 2. Halbjahr 2021
    • Frühschoppen
    • Sonntagskaffee
    • Bibelgespräch
    • Jesusgebet
    • Musikalisches
      • Kirchenmusikalische Termine
      • Choralschola
      • Kantorei
      • Vokalensemble
      • Choralwochenenden
    • Veröffentlichungen
    • Echternacher Springprozession
    • Gebetsanliegen
  • Spirituelles
    • Biblische Impulse
      • Psalmen
      • zu anderen Bibelstellen
    • das Jahr hindurch
      • Advent
      • Weihnachten / Dreikönige
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Im Jahreskreis
    • Benediktinische Spiritualität
      • Grundzüge
      • Regel Benedikts
      • Kloster-ABC
    • Gedicht-Impulse
    • Weitere Impulse
    • Bilder Janet Brooks-Gerloff
  • Gemeinschaft
    • Unsere Gemeinschaft
    • Unser Selbstverständnis
    • Mönch werden
    • Unsere Oblaten
      • Spirituelles
      • Oblationsfeiern
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Unser Orden
    • Unsere Kongregation
    • Verein der Freunde
  • Abtei
    • Rundgang
    • Gründung
    • ehemalige Reichsabtei
      • Heiligtumsfahrt
      • Heiligtumsfahrt Kornelimünster 2014 (Fotostrecke)
      • Ende der Reichsabtei
      • Alter Grenzstein
    • heutige Abtei
      • 100 Jahre Neugründung
      • Wappen
      • Rabenschrank
      • Kriegsende
    • Abteikirche
      • Der Architekt
      • Raumgestaltung der Kirche
      • Glocken
      • Gründungskelch
    • Bilder Janet Brooks-Gerloff
    • Baumaßnahmen
    • Benedikt von Aniane
    • Kornelius
    • Räume
  • Kontakt
    • Allgemein/E-Mail
    • Anmeldung
    • Pfortenöffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Links
  • Spenden