Am Nachmittag ist die Grundschule Oberforstbach mit ihrem Weihnachtskonzert in unserer Kirche zu Gast. Am Abend beginnen Fr. Matthias und Maria Godde ein Kurswochenende mit dem Titel "Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt. - In meditativem Tanz, Texten und Stille auf Weihnachten vorbereiten."
09. Dezember 2019
In dieser Woche spricht Abt Friedhelm jeden Morgen von 7:45 bis 8:00 Uhr bei Domradio.de über das Tagesevangelium. Der Beitrag wird um 20:45 wiederholt und ist unter diesem Link nachzuhören: https://www.domradio.de/radio/sendungen/evangelium.
08. Dezember 2019
In der Konventmesse zum heutigen zweiten Adventssonntag singt die Kantorei Kornelimünstr unter Leitung von Klara Rücker. Die Kantorei singt im gut besuchten Gottesdienst Werke von Günter Raphael, Johannes Brahms, Max Reger, Trond H. F. Kverno und Zoltán Kodály.
06. Dezember 2019
Zusammen mit Mechthild Holzmeister beginnt P. Oliver ein Kurswochenende mit adventlichen Impulsen aus dem Oratorium "Der Messias" von Georg Friedrich Händel.
30. November 2019
Erstmals haben wir den Beginn des Advent mit einer Segnung des Adventsarrangements in einer kleinen Feier mit Orgelmusik und adventlichen Liedern festlich begangen und um den Segen für das kommende Kirchenjahr gebeten. Die Feier kleine Feier mit Gästen und Vesperbesuchern macht Lust auf mehr.
01. Dezember 2019
In diesen Tagen verschicken wir unseren neuen Rundbrief. Sie können ihn auch auf unserer Internetseite als PDF-Datei herunterladen. Wer unseren Rundbrief noch nicht gedruckt per Post erhält und viermal jährlich aktuelle Informationen rund um die Gemeinschaft bekommen möchte, kann uns gerne eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Im Hochamt haben wir eine Kerze angezündet, die den den Synodalen Weg der Deutschen Bistümer begleiten soll. Ursula Becker, Mitglied im ZDK und des Synodalen Wegs, hat in der Messe eine kurze Einführung gegeben und die Kerze entzündet. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Vokalensemble unter Leitung von Marco Fühner mitgestaltet.
Am Nachmittag vertritt Abt Friedhelm unsere Gemeinschaft bei der Verabschiedung von Pastor Ralf Freialdenhoven als Pfarrer von Sankt Donatus in Aachen-Brand. Pastor Freialdenhoven war rund 19 Jahre Pfarrer in unserer Nachbarpfarre des Münstländchens und uns in dieser Zeit freundschaftlich verbunden. Wir danken ihm für seine Freundschaft und den prägenden Dienst, den er in Brand über die lange Zeit versehen hat.
Am Abend wird im WDR-Fernsehen eine Folge der Reihe "wunderschön" wiederholt. Ab 1:13:55 ist auch Kornelimünster zu sehen.
Das Video ist bis zum 8.12. in der WDR Mediathek einzusehen.
29. November 2019
Abt Friedhelm beginnt am Abend ein Einkehrwochenende mit dem Titel „Wir wollen unsere Wege gehen im Licht des Herrn.“ (Jes 2,5).
24. November 2019
Am Abend feierten wir um 17:30 den letzten Evensong in diesem Jahr. In unserer vollbesetzten Kirche sang der Figuralchor Köln unter Leitung von Richard Mailänder. In seiner Predigt hat uns Pfr. Uwe Vetter aus Düsseldorf vor Augen gestellt, was uns am jüngsten Tag unerwartetes geschehen wird.
23. November 2020
Fr. Matthias vertritt unserer Gemeinschaft am Vormittag bei der Weihe von drei Ständigen Diakonen im Aachener Dom. Wir wünschen den neuen Diakonen viel Freude an ihrem Dienst und die Erfahrung des Segens, den sie schenken. Am Abend nimmt Fr. Matthias an der Verabschiedung von Diakon Manfred Oslender teil, der seit vielen Jahren Dienst im Denkanat bzw. der Gemeischaft der Gemeinden Kornelimünster-Roetgen getan hat.
22. November 2019
Am Vormittag hatten wir ein Gespräch mit der Koordinatorin des Freiwilligen Ordensjahres, Schwester Maria Stadler MC. Im Freiwilligen Ordensjahr bieten Ordensgemeinschaft Interessierten die Gelegenheit für drei bis zwölf Monate innerhalb der Klostergemeinschaft mitzuleben. Auch wir wollen interessierten Männern die Gelegenheit bieten. Weitere Informationen zum Ordensjahr gibt es hier auf unserer Homepage oder hier auf der Seite www.ordenjahr.de. Interessenten sollten sich zuerst an Schwester Maria Stadler wenden.
Am Nachmittag reiste eine Gruppe von Studierenden der Katholischen Religionslehre aus Wuppertal an. Das Mentorat Wuppertal bietet seit einigen Jahren Besinnungstage für angehende Religionslehrerinnen und Religionslehrer bei uns an.
17. November 2019
Am Abend war unsere Kirche übervoll. Der Schulchor und Eltern-/Lehrerchor des Bischöflichen Pius-Gymnasiums, der Heinrich-Schütz-Chor Aachen, ein Sinfonieorchester sowie Chorong Kim (Sopran), Anna Lautwein (Alt), Takahiro Namiki (Tenor) und Michael Krinner (Bass) haben unter Leitung von Dieter Gillessen das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. Mehr als 150 Musiker aller Generationen waren beteiligt und haben die Gefühler der Menschen in der vollbesetzte Kirche berührt. Danke an Dieter Gillessen und alle Musikerinnen und Musiker.
Am Nachmittag feiern über 90 Erstkommunionkinder des kommenden Jahres in unserer Kirche einen Gottesdienst. Mit diesem Gottesdienst wird die Erstkommunionvorbereitung in der Gemeinschaft der Gemeinden Kornelimünster-Roetgen eröffnet.
09. November 2019
Unter dem Titel „Tanze, du Erde, vor dem Antlitz Gottes“ (Ps 114,7) bieten Frater Matthias und Maria Godde heute einen Tanztag an. Die Teilnehmer wollen in meditativem Tanz und hörendem Wahrnehmen danken für die Fülle des Wachsens und Gedeihens im Sommer und der Ernte im Herbst. Tanztage und Tanzwochenenden haben einen festen Platz in unserem Kursprogramm.
07. November 2019
Abt Friedhelm reist heute zur Abtei Pluscarden, Schottland, wo er für die Gemeinschaft Konventexerzitien hält.
05. November 2019
P. Albert erzählt auf dem Youtube-Kanal des Bistums Aachen von seinem Leben als Mönch und über das Gebet.
04. November 2019
Am Abend beginnt Weihbischof Johannes Bündgens die Visitation in der Gemeinschaft der Gemeinden Kornelimünster-Roetgen. Im Rahmen eines Besuchs in unserer Gemeinschaft hatten wir die Gelegenheit unsere Themen ins Gespräch zu machen, so etwa die Wertschätzung von Ordensgemeinschaften im Bistum, unsere Gemeinschaft im Kontext der Gemeinschaft der Gemeinden, der Fortgang und Schwierigkeiten mit dem "Heute bei dir"-Prozess, die Rolle der Bibel in der Pastoral. Im Anschluss an das Gespräch konnten wir mit Verantwortlichen der Räte der benachbarten Gemeinde Vesper und Messe feiern und gemeinsam zu Abend essen, bevor sich der Vertreterinnen und Vertreter der Gremien zu einem ersten Gespräch mit dem Weihbischof trafen.
02. November 2019
Am Abend hat die Basilikamusik St. Aposteln Köln in unserer Abteikirche das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Alle Besucherinnen und Besucher hatten einen anregenden Abend mit der hervorragend aufgeführten Musik Mendelssohn Bartholdys. Wir sind allen Aufführenden unter Leitung von Patrick Cellnik sehr dankbar, dass sie das Konzert bei uns ermöglicht haben.
03. November 2019
Heute fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Verein der Freunde und Förderer der Abtei Kornelimünster e. V. statt. Es stand noch der Jahresabschluss 2018 aus, der aus technischen Gründen im Frühjahr nicht gemacht werden konnte. Zudem standen turnusgemäß Neuwahlen für den Vorstand an. Der bisherige Vorstand trat nicht mehr zur Wahl an. Wir danken Hans Martin Lützenburg, Branco Hoensbroech, Gerhard Löhr und Joschko Rehder für Ihre Arbeit im Verein, die sie über Jahre ausgeübt haben.
Als neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Erste Vorsitzende: Margaretha Roßkopf Zweiter Vorsitzender: Ulrich Backhausen Kassiererin: Irene Glorieus Schriftführer: Andy Ruzik
Wir danken den neuen Vorstandsmitgliedern, dass sie diese Aufgabe übernommen haben und wünschen ihnen guten Erfolg!
14. Oktober 2019
Pater Oliver fährt zur Jahrestagung der Cellerare und Prokuratoren (Klosterverwalter) nach Oberzell bei Würzburg und schließt einige Ferientage an.
Für Fr. Antonius beginnt ein neues Semester an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Sankt Augustin. An der Hochschule steht ein Trägerwechsen von den Steyler Missionaren zum Erzbistum Köln an. Nach der Semestereröffnung folgen zwei Studientage zum Thema "Missionarslinguistik - Missionarische Linguistik. Sich im Glauben verständlich machen."
16. September 2019 (Hochfest der Hll. Kornelius und Cypiran)
Wir Mönche der Abtei Kornelimünster wünschen Ihnen ein gesegnetes Hochfest der Hll. Kornelius und Cypiran! Papst Kornelius ist der Patron unserer Abtei und des Dorfes Kornelimünster. Zur Festmesse heute um 18:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
13. September 2019
Pater Oliver beginnt heute ein Einkehrwochenende für unsere Oblaten mit dem Thema „Förderliche und fragliche Formen geistlichen Lebens“. Am Samstagnachmittag hält Doris Reisinger ein Referat über spirituelle Ressourcen und spirituellen Missbrauch.
Abt Friedhelm nimmt am Aachener Dom an der Einführung des neuen Dompropstes Rolf Peter Cremer teil. Wir freuen uns über seine Ernennung und wünschen ihm Gottes Segen für sein weiteres Wirken am Aachener Dom. In seiner Predigt sagte der neue Dompropst: „Der Dom ist keine Insel der Glückseligkeit“, wie in der gesamten Kirche würden auch hier Fragen nach der Glaubwürdigkeit und nach dem Umgang mit Macht gestellt. Hierzu zählten auch die strukturellen Hintergründe der Missbrauchskrise, so Cremer. „Der Dom als Mutterkirche des Bistums wird seinen Beitrag in der Weiterentwicklung des Bistums und der Kirche in Deutschland leisten.“
Fr. Antonius vertritt in Köln die Hochschule Sankt Augustin beim Empfang für muslimische Dialogpartner/innen sowie für Beauftragte und Engagierte im christlich-islamischen Dialog. An der Hochschule in Sankt Augustin wird der interkulturelle und interreligiöse Dialog gelebt und theologisch reflektiert. Besonders ist die Hochschule an einem Masterstudiengang "Interreligiöse Dialogkompetenz" beteiligt.
Auf der Rückfahrt von einem Pilgerausflug nach Echternach zum Grab des hl. Willibrord, des Patrons ihres Klosters, machten die Mitbrüder aus der Abtei Slangenburg (Niederlande) einen Besuch zum gemeinsamen Kaffeetrinken bei uns. Eine solche ungezwungene Begegnung ist stets eine Freude und verbindet. Man ist füreinander nicht mehr nur ein Name, sondern ein lebendges Gesicht.
Der „Tag der Freunde“ brachte wieder viele Bekannte und Freunde von Karlsruhe bis Bielefeld, vom Bergischen Land bis in den niederländisch-belgischen Grenzraum zusammen. Er zeigte deutlich, wie sehr die Abtei im Laufe der Jahrzehnte für viele Menschen ein fester Bezugspunkt geworden ist, aus dem auch ein Netzwerk des wechselseitigen Vertrauens gewachsen ist. Markanter Rahmen ist das geistliche Element von Messe (10:30 Uhr), Mittagshore (13:15 Uhr), Gebet an der Kapelle Mariä Schutz (15:15 Uhr) und Vesper (16:00 Uhr). Abt Friedhelm feierte das Pontifikalamt und hielt – ausgehend von den biblischen Texten der Tagesliturgie – eine gute Predigt zur Demut. Der Heinrich-Schütz-Chor, Aachen, unter der Leitung von Dieter Gillessen hatte für die Messe eine zugleich anspruchsvolle als auch ansprechende musikalische Programm-Mischung gefunden, die die Gemeinde ihrerseits zum frischen Gesang der Kirchenlieder lockte. Ministerpräsident a. D. Jürgen Rüttgers führte mit seinem Kurzvortrag zum Gedenken an das 70-Jahr-Jubiläum des Grundgesetzes ins Nachdenken hinein. Die Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 und die beiden tagesaktuellen Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg verbanden das Gestern mit dem Heute und ließen den Auftrag in die Zukunft andenken. Begegnung, Austausch und Freude miteinander sind das eigentliche Ziel des Tages der Freunde. Das Programm war großzügig getaktet, dass dazu vielfache Gelegenheit war. Die hervorragenden Suppen, die exzellenten Kuchenspenden, die Helfer an den Ausgabestellen und die Kurzweil für die Kinder verdienen insgesamt und für jeden einzelnen dort Engagierten ein herzliches Danke! Nach der Vesper ließen wir zusammen Helfern, die noch Zeit hatten, insgesamt waren wir etwa dreißig Personen, den Tag mit einem offenen Abendessen ausklingen. … und um 19:30 Uhr läutete uns der Gong zur Komplet wieder in den üblichen Rhythmus der Klosters zurück. Danke, dass wir uns gegenseitig Freunde sein dürfen!
15. August 2019 (Hochfest Mariä Himmelfahrt und Patrozinium unserer Abteikirche)
Wir Mönche der Abtei Kornelimünster wünschen Ihnen ein gesegnestes Hochfest Mariä Himmelfahrt! Heute ist das Patrozinium unserer Abteikirche. Zu Vesper und Festmesse um 18:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein! Außerdem feiert die schottische Abtei Pluscarden, die zu unserer Kongregation gehört, heute ihr Patronatsfest.
12. August 2019
Wir haben eine neue Tischlektüre begonnen: Gregor Gysi (2017):Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie. Berlin: Aufbau. ISBN: 978-3-351-03684-3
09. August 2019
Frater Antonius beginnt heute zusammen mit Ute Wolff einen einwöchigen Kurs „Kontemplative Exerzitien im benediktinischen Rahmen“ zur Einübung ins Jesusgebet nach Franz Jalics.
02. August 2019
In dieser Woche wurde der Fußboden in unserem Gästespeisesaal renoviert. Das Parkett erstrahlt nun wieder in neuem Glanz.
Pater Oliver fährt zur jährlichen Sitzung der Liturgiekommission der deutschsprachigen Benediktiner und verbringt anschließend einige Ferientage.
24. Juli 2019
In diesen Tagen verschicken wir unseren neuen Rundbrief. Sie können ihn auch auf unserer Internetseite als PDF-Datei herunterladen. Wer unseren Rundbrief noch nicht gedruckt per Post erhält und viermal jährlich aktuelle Informationen rund um die Gemeinschaft bekommen möchte, kann uns gerne eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
11. Juli 2019 (Hochfest des hl. Benedikt von Nursia)
Heute feiern wir das Hochfest des hl. Benedikt von Nursia. Für Pater Christian ist dies ein besonderer Tag, denn heute vor zehn Jahren wurde er in der Benediktiner-Abtei Michaelsberg in Siegburg zum Priester geweiht. Im Laufe des Jahres gedenken wir unseres Mönchsvaters zweimal. Neben dem 21. März, dem Hochfest des Heimgangs des hl. Benedikt, feiern wir heute die Übertragung der Reliquien von der Abtei Monte Cassino (Italien) in die Abtei Fleury (Frankreich). Gregor der Große erzählt in seiner legendarischen Lebensbeschreibung Benedikts, unser Mönchsvater sei in der Abtei Monte Cassino beigesetzt worden. Nach der Zerstörung Monte Cassinos durch die Langobarden, so die Tradition, seien die Reliquien nach Fleury übertragen worden. Die historische Authentizität der Übertragung der Reliquien nach Fleury lässt sich nicht sicher feststellen. Seit der Aufnahme Benedikts von Nursia als Vater des abendländischen Mönchtums und Schutzpatron Europas in den römischen Generalkalender ist der Gedenktag unseres Ordensvater für die Gesamtkirche der 11. Juli. Wir begehen sowohl den 21. März als auch den 11. Juli als Hochfest.
Frater Antonius bietet heute einen Austausch- und Lektüretag zum Jesusgebet an. Die Teilnehmer werden einen Tag gemeinsam meditieren, Texte aus der Philokalie lesen und sich über ihre Erfahrungen mit dem Jesusgebet austauschen.
01. Juli 2019
Wir wünschen Pater Oliver alles Gute und Gottes Segen zu seinem heutigen Namenstag! Sein Namenspatron ist Oliver Plunkett († 01.07.1681), ein irischer Bischof, der zur Zeit der Katholikenverfolgung unter Oliver Cromwell zum Tode verurteilt wurde.
Bild und Testament von Oliver Plunkett. Der Text lautet: „My body and clothes etc. is at Mr. Korkers will and pleasure to be disposed of the first July 81.“
Heute ist der Todestag von Abt Pietro Casaretto OSB (1810-1878), des Gründers unserer Kongregation. Ein offizielles liturgisches Gedenken findet heute jedoch nicht statt, da der Gründer unserer Kongregation nicht heilig- oder seliggepsrochen wurde. Eine gute Lebensbeschreibung Pietro Casarettos hat die Abtei Prinknash in englischer Sprache im Internet veröffentlicht.
D. Pietro Casaretto OSB (1810-1878), Gründer unserer Kongregation
29. Juni 2019 (Hochfest der Hl. Petrus und Paulus)
Heute feiern wir das Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus. Herzliche Glück- und Segenswünsche an alle, die heute Namenstag haben!
Fr. Antonius vertritt unsere Gemeinschaft beim Themenforum II Im Rahmen des Synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozesses "Heute bei dir". Das Themenforum behandelt das Handlungsfeld 1 "Den Glauben leben". Weitere Informationen und Mitgestaltungsmöglichkeiten finden sich auf der Internetseite www.heute-bei-dir.de.
28. Juni 2019
Frater Antonius feiert heute den Jahrestag seiner monastischen Profess. Wir danken ihm für seinen Dienst in unserer Gemeinschaft und wünschen ihm Gottes Segen für seinen weiteren monastischen Lebensweg!
Sieben Diakone aus dem Erzbistum Köln empfangen heute im Kölner Dom die Priesterweihe durch Kardinal Woelki. Frater Antonius nimmt an der Feier teil. Unter den Neupriestern ist mit P. Josef San Torcuato OSB, Mönch der Dormitio-Abtei in Jerusalem, auch ein benediktinischer Mitbruder.
20.06.2019 Fronleichnam
Pater Albert erklärt auf dem Youtube-Kanal des Bistums Aachen das Fronleichnamsfest