Abtei KornelimünsterAbtei Kornelimünster

psalm63 1

none

  • Start
  • Aktuell
    • Termine
    • Kurznachrichten
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2002-2012
    • Neueste Beiträge
    • Rundbrief
    • Presse und Videos
    • Social Media
    • Ankündigung
    • Tischlektüre
  • Gastfreundschaft
    • Einzelgäste
    • Einzelexerzitien
    • Kursgäste
    • Tagesveranstaltungen
    • Pilger
    • Klostergutschein
    • Räume
  • Angebote
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste und Gebetszeiten
      • Beichtgelegenheit
      • Liturgischer Kalender
      • Weihnachtsgottesdienste
      • Ostergottesdienste
      • Evensong
    • Kursprogramm
      • Kursprogramm-Übersicht
      • Hinweise
      • Kursanmeldung 2022
      • Kursanmeldung 2023
    • Frühschoppen
    • Sonntagskaffee
    • Bibelgespräch
    • Jesusgebet
    • Musikalisches
      • Kirchenmusikalische Termine
      • Choralschola
      • Kantorei
      • Vokalensemble
      • Choralwochenenden
    • Veröffentlichungen
    • Echternacher Springprozession
    • Gebetsanliegen
  • Spirituelles
    • Biblische Impulse
      • Psalmen
      • zu anderen Bibelstellen
    • das Jahr hindurch
      • Advent
      • Weihnachten / Dreikönige
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Im Jahreskreis
    • Benediktinische Spiritualität
      • Grundzüge
      • Regel Benedikts
      • Kloster-ABC
    • Gedicht-Impulse
    • Weitere Impulse
    • Bilder Janet Brooks-Gerloff
  • Gemeinschaft
    • Unsere Gemeinschaft
    • Unser Selbstverständnis
    • Mönch werden
    • Unsere Oblaten
      • Spirituelles
      • Oblationsfeiern
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Unser Orden
    • Unsere Kongregation
    • Verein der Freunde
  • Abtei
    • Rundgang
    • Gründung
    • ehemalige Reichsabtei
      • Heiligtumsfahrt
      • Heiligtumsfahrt Kornelimünster 2014 (Fotostrecke)
      • Ende der Reichsabtei
      • Alter Grenzstein
    • heutige Abtei
      • 100 Jahre Neugründung
      • Wappen
      • Rabenschrank
      • Kriegsende
    • Abteikirche
      • Der Architekt
      • Raumgestaltung der Kirche
      • Glocken
      • Gründungskelch
    • Bilder Janet Brooks-Gerloff
    • Baumaßnahmen
    • Benedikt von Aniane
    • Kornelius
    • Räume
  • Kontakt
    • Allgemein/E-Mail
    • Anmeldung
    • Pfortenöffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Links
  • Spenden
  • Biblische Impulse
  • das Jahr hindurch
    • Advent
    • Weihnachten / Dreikönige
    • Aschermittwoch
    • Fastenzeit
    • Karwoche
    • Ostern
    • Pfingsten
    • Im Jahreskreis
  • Benediktinische Spiritualität
  • Gedicht-Impulse
  • Weitere Impulse
  • Bilder Janet Brooks-Gerloff

In terra pax hominibus bonae voluntatis

Der weihnachtliche Gesang der Engel mit seiner Zusage an die Menschen auf Erden ist vielen von uns noch in der lateinischen Fassung der Messgesänge vertraut. Auf den ersten Blick lautet die Übersetzung: Friede auf Erden den Menschen guten Willens. Dies trifft aber nicht die weihnachtliche Botschaft, die die Engel verkünden. Sie singen zunächst einmal von Gottes gutem Willen für uns Menschen. Ohne jede Vorleistung schenkt er sich uns. Dies bekennen wir theologisch zugespitzt im Glaubenssatz von der unbefleckten Empfängnis. Es gab keinen Menschen auf Erden, der aus sich bereit war, sein Ja zu Gottes Heilswillen zu sprechen. So hat Gott einen solchen Menschen in Maria bereitet und sie befähigt, die Gottesmutter zu werden. Einen solchen zuvorkommenden ungeschuldeten guten Willen Gottes nennt die Theologie Gnade. So beten wir in der deutschen Fassung denn auch „Friede auf Erden den Menschen seiner Gnade.“

Im Alltag begegnet uns der Begriff Gnade wohl vor allem noch im lateinischen Lehnwort gratis – aus Gnade. Wenn uns etwas gratis angeboten wird, prüfen wir erst einmal, was wir uns damit zusätzlich einhandeln, wenn wir ein solches Angebot annehmen. Auch die Hirten, denen die Botschaft der Engel galt, hätten misstrauisch überlegen können, ob sie da nicht etwa jemand mit einem Trick von ihren Herden wegführen wollte, um sie ihnen dann zu stehlen. Die Hirten brauchen weniger guten Willen als ein tiefes Vertrauen in den guten Willen Gottes, um ihr Herden zu verlassen und sich auf den Weg zu machen. Die Hirten brauchen weniger guten Willen als viel mehr Vertrauen in die gute Absicht Gottes.

Wenn wir durch schlechte Erfahrung im Umgang mit Menschen misstrauisch geworden sind, kann darunter auch unser Vertrauen in Gott leiden. Er setzt einen Neuanfang für uns. Er wird als ein Kind geboren und vertraut sich ganz den Menschen an. Unsere menschliche Erfahrung lehrt uns, in einem solchen Kind ist kein Falsch, ihm können wir vertrauen. So dürfen wir auch glauben: Er schenkt uns wirklich seinen Frieden.

P. Oliver J. Kaftan OSB
2009-12-26

Weitere Artikel zu diesen Themen

  • Zwischenzeit
  • Das alte Kamel. Eine Weihnachtsgeschichte
  • Christus entwickeln
  • Gesucht: der Mensch
  • Geborgenheit
  • Biblische Impulse
  • das Jahr hindurch
    • Advent
    • Weihnachten / Dreikönige
    • Aschermittwoch
    • Fastenzeit
    • Karwoche
    • Ostern
    • Pfingsten
    • Im Jahreskreis
  • Benediktinische Spiritualität
  • Gedicht-Impulse
  • Weitere Impulse
  • Bilder Janet Brooks-Gerloff
© 2022 Abtei Kornelimünster. Design Hüsch & Hüsch
  • FAQ
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • Start
  • Aktuell
    • Termine
    • Kurznachrichten
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2002-2012
    • Neueste Beiträge
    • Rundbrief
    • Presse und Videos
    • Social Media
    • Ankündigung
    • Tischlektüre
  • Gastfreundschaft
    • Einzelgäste
    • Einzelexerzitien
    • Kursgäste
    • Tagesveranstaltungen
    • Pilger
    • Klostergutschein
    • Räume
  • Angebote
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste und Gebetszeiten
      • Beichtgelegenheit
      • Liturgischer Kalender
      • Weihnachtsgottesdienste
      • Ostergottesdienste
      • Evensong
    • Kursprogramm
      • Kursprogramm-Übersicht
      • Hinweise
      • Kursanmeldung 2022
      • Kursanmeldung 2023
    • Frühschoppen
    • Sonntagskaffee
    • Bibelgespräch
    • Jesusgebet
    • Musikalisches
      • Kirchenmusikalische Termine
      • Choralschola
      • Kantorei
      • Vokalensemble
      • Choralwochenenden
    • Veröffentlichungen
    • Echternacher Springprozession
    • Gebetsanliegen
  • Spirituelles
    • Biblische Impulse
      • Psalmen
      • zu anderen Bibelstellen
    • das Jahr hindurch
      • Advent
      • Weihnachten / Dreikönige
      • Aschermittwoch
      • Fastenzeit
      • Karwoche
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Im Jahreskreis
    • Benediktinische Spiritualität
      • Grundzüge
      • Regel Benedikts
      • Kloster-ABC
    • Gedicht-Impulse
    • Weitere Impulse
    • Bilder Janet Brooks-Gerloff
  • Gemeinschaft
    • Unsere Gemeinschaft
    • Unser Selbstverständnis
    • Mönch werden
    • Unsere Oblaten
      • Spirituelles
      • Oblationsfeiern
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Unser Orden
    • Unsere Kongregation
    • Verein der Freunde
  • Abtei
    • Rundgang
    • Gründung
    • ehemalige Reichsabtei
      • Heiligtumsfahrt
      • Heiligtumsfahrt Kornelimünster 2014 (Fotostrecke)
      • Ende der Reichsabtei
      • Alter Grenzstein
    • heutige Abtei
      • 100 Jahre Neugründung
      • Wappen
      • Rabenschrank
      • Kriegsende
    • Abteikirche
      • Der Architekt
      • Raumgestaltung der Kirche
      • Glocken
      • Gründungskelch
    • Bilder Janet Brooks-Gerloff
    • Baumaßnahmen
    • Benedikt von Aniane
    • Kornelius
    • Räume
  • Kontakt
    • Allgemein/E-Mail
    • Anmeldung
    • Pfortenöffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Links
  • Spenden